Lese-/Rechtschreib-Schwäche

Lese-/Rechtschreib-Schwäche

Tut sich Ihr Kind mit dem Lesen oder Schreiben besonders schwer? Das sind die Anzeichen einer Lese-Rechtschreib-Schwäche:

Fällt Ihrem Kind das Lesen und / oder Schreiben schwer?
Liest Ihr Kind sehr langsam und hat Schwierigkeiten, den Inhalt von Texten zu verstehen?
Vertauscht Ihr Kind Buchstaben (z.B. ie – ei) oder hat es Schwierigkeiten, ähnlich klingende Laute zu unterscheiden (z.B. p und b; d und t)?
Sollten Sie ein paar dieser Fragen bejahen können, wäre es möglich, dass es sich hier bei Ihrem Kind um eine Lese- und / oder Rechtschreibschwäche (LRS), welche auch oftmals als Legasthenie bezeichnet wird, handelt.
Liest Ihr Kind sehr ungern laut vor oder verweigert dies gar?
Lässt Ihr Kind beim Lesen oder Schreiben einzelne Buchstaben oder Wortteile aus?
Fallen Ihrem Kind die Groß- und Kleinschreibung, Dehnungen (z.B. ah, eh, aa) oder die Konsonantenverdoppelung (z.B. mm, tt, nn) trotz intensivem Üben schwer?

Eine Testung ist der erste Schritt…

Ob Ihr Kind eine Lese-Rechtschreib-Schwäche hat, kann nur durch eine fundierte Testung durch einen Kinderpsychiater festgestellt werden. Wurde diese Diagnose bei Ihrem Kind gestellt, so kann eine gezielte Lerntherapie Ihrem Kind helfen, seine Fertigkeiten im Lesen und Schreiben zu verbessern, wieder Freude am Lernen zu gewinnen und sein Selbstvertrauen zu stärken.

image
image
image
image
image

Ich mache mir sorgen: Braucht mein Kind auch eine Therapie?

Unsere Ratgeberseite hilft mit ersten Informationen!

image
image
image
image

Lernwerkstatt Königer

Weitere interessante Informationen

Aktuelle (Online-)Kurse

Neues aus der Lernwerkstatt

image
image
image

Lernwerkstatt Newsletter

Tragen Sie hier Ihre E-Mail ein und bleiben Sie zur Lerntherapie auf dem Laufenden!

Login Account

Already a Giraffe Customer?

Invaild email address.

6 or more characters, letters and numbers. Must contain at least one number.

Your information will nerver be shared with any third party.