Weitere Informationen

Training für Kinder:
6 x 90 Minuten
(Kursstart: Mittwoch, 20.09.2023 16:30 – 18:00 Uhr)
weitere Kurstermine: 27.09. 2023, 04.10.2023, 11.10.2023, 18.10.2023, 25.10.2023
Gruppencoaching für Eltern:
2 x 60 Minuten (abends von 19 Uhr bis 20 Uhr)
Der Schulpsychologe Dieter Krowatschek entwickelte das Marburger Konzentrationstraining für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Konzentration.
Die Eltern erhalten Impulse zur klugen Begleitung ihrer Kinder und Jugendlichen sowie die Chance auf einen Austausch mit anderen Eltern. Die begleitende Beratung an diesen Abenden eröffnet die Möglichkeit einen Haltungswechsel einzuleiten.
Die Teilnehmer beginnen mit einer Begrüßungsrunde, der Absprache von Regeln und einem Bewegungsspiel. Anschließend wird eine Entspannungsgeschichte oder Traumreise vorgelesen. Diese ruhige Phase wird zum Training von Zuhören und Mitmachen genutzt. Verschiedene Konzentrationsspiele erhöhen die Merkfähigkeit und Konzentration spielerisch. Als letzte Anstrengung gibt es eine weitere Konzentrationsaufgabe, mit visuellen Herausforderungen, die viel Genauigkeit erfordert. Gesellschaftsspiele und die Chance zur Punkteeinlösung beenden jeden Trainingstag.
Ein Punktesystem erlaubt es, individuelles Lob für persönliche Herausforderungen auszusprechen. Zusätzlich kann an jedem Tag ein Zusatzpunkt vergeben werden. Genutzt werden diese Punkte, um positive Entwicklungen zu verstärken. „Heute hast Du es geschafft die ganze Geschichte zu hören.“ ist weitaus besser als: „Entspannung ist wieder nicht gelungen, weil du zappelst.”
Inhalte und Chancen des Trainings
Das Training leitet die Kinder und Jugendlichen an, strukturiert und systematisch an Aufgabenstellungen heranzugehen. Schnell nehmen sie wahr, dass ein gut organisierter Arbeitsplatz Vorteile hat. Aufgaben lesen und verstehen sind zwei verschiedene Aspekte. Vor dem Training schaffen es viele Schülerinnen nicht, genau zu lesen und die Aufgabe zu erfassen. Daraus folgt, dass Antworten am Thema vorbei geschrieben werden.
Von körperlicher Aktivität in die Ruhephase. Bei jedem Training wird dieser Übergang geübt und dadurch auch die Körperwahrnehmung unterstützt. Genaues Zuhören ist ebenfalls wichtig. Konzentration und Merkfähigkeit werden spielerisch eingeübt.
Wie bei jedem Training, ist es nur erfolgreich, wenn es weiter geht! Für eine kontinuierliche Verhaltensänderung benötigen die jungen Menschen die Unterstützung der Erwachsenen. Die begleitenden Elternabende/Coachings für Eltern in der Gruppe helfen neben neuen Informationen Grenzen zu erkennen und störende Rituale zu vermeiden. Ein Haltungswechsel ist fast immer die Folge.
Die Gruppe
Die Gruppe profitiert zum einen von der strukturierten Vorgehensweise des Marburger Konzentrationstrainings und zusätzlich von der Gruppendynamik (auch online). Die Persönlichkeit anzunehmen und die sich daraus ergebenden Stärken werden den Teilnehmern/-innen gespiegelt.
Jedes Training besteht aus maximal sechs Teilnehmern/-innen.
Dauer, Kosten, Anmeldung, Durchführung und Ort
Das Training und die Elternabende finden derzeit ausschließlich online statt.
Vor Beginn des Trainings bekommt Ihr Kind seine Online-Kiste mit allen erforderlichen Trainingsunterlagen zugeschickt. Diese Online-Kiste sowie die Motivationsgeschenke sind im Preis inbegriffen.
Die Trainingsgebühr pro Teilnehmer beträgt 195,00 € inkl. aller Materialkosten und wird nach Rechnungserhalt binnen 14 Tagen bezahlt.
Zum Ende des Trainings bzw. nach Abschluss des Trainings haben Sie die Möglichkeit zu einem Beratungsgespräch, um eine individuelle Rückmeldung zu erhalten.
Anmeldung unter: info@lernwerkstatt-koeniger.de
Stundenplan
von | bis | Trainerin | Ort | |
---|---|---|---|---|
Mittwoch | 16:30 | 18:00 | Cynthia Königer | Lernwerkstatt Königer, Aubinger Weg 5, 82178 Puchheim |