AD(H)S-Erfolgsweg
Alle reden heute von AD(H)S und gefühlt jedes zweite Kind bekommt kurzerhand die „Diagnose“ zugeschrieben, wenn es keine Lust auf Schule hat oder die Leistungen in der Schule nicht stimmen.
AD(H)S ist zum einen Fluch und zum anderen Segen. Die Kinder haben meist sehr besondere Talente und können – so sie wollen – regelrecht Berge versetzen. Auf der anderen Seite sind Ablenkung und Langeweile die „größten Feinde“ dieser Kinder, wenn es um schulische Leistungen geht. Hier können sie es schlicht aus eigener Kraft nicht, in einen „schulkonformen Leistungsmodus“ umzuschalten bzw. dort für eine längere Zeit – bewusst – zu bleiben.
Dies bringt in unserem System, bei dem Leistung auf den Punkt gefordert wird, natürlich gewisse Spannungen mit sich. Den (lautstarken) Abbau dieser Spannungen kennen Eltern von AD(H)S-Kindern nur zur Genüge…
Wie geht man aber nun damit um, ohne dem Kind Unrecht zu tun und es zu sehr auf die „Loser-Schiene“ zu fixieren. Denn es soll ja mehr Ruhe (für beide Seiten) einkehren und eigentlich gilt es ja auch Talente zu fördern!
Wir haben dafür den AD(HS)-ERFOLGSWEG entwickelt. Denn es braucht beide Seiten, Kinder als auch Eltern, um einem „AD(H)S-Kind“ gerecht zu werden. Zum einen ist es ja auch im Sinne des Kindes, neue Verhaltensmuster zu erlernen, um für sich ein ruhigeres und selbstbestimmteres Leben zu führen, zum anderen ist es aber auch eine Aufgabe der Eltern, zu erkennen, was für außergewöhnliche Talente oftmals in ihren Kindern schlummern, die man im Alltag nicht sehen kann oder auch einfach nicht mehr sehen will.
Wir laden deshalb Eltern und Kinder ein, den AD(H)S-ERFOLGSWEG gemeinsam anzugehen. Für die Eltern in Form von Elterncoachings und Tipps und Tricks im Umgang mit den „Alltagsauswüchsen“ und für die Kinder in Form von Trainings und Entspannungsmöglichkeiten, um die Potenziale zum richtigen Zeitpunkt nutzen und die eigene Motivation gezielter steuern zu können.
Also, beginnen Sie GEMEINSAM Ihre Reise hin zu mehr Ruhe und mehr Erfolg, wenn es um die Themen Familie und Schule geht – dann können Sie das Miteinander auch wieder versöhnlicher gemeinsam genießen.





Ich mache mir sorgen: Braucht mein Kind auch eine Therapie?
Unsere Ratgeberseite hilft mit ersten Informationen!




Lernwerkstatt Königer
Weitere interessante Informationen
Aktuelle Kurse
Neues aus der Lernwerkstatt




Lernwerkstatt Newsletter
Tragen Sie hier Ihre E-Mail ein und bleiben Sie zur Lerntherapie auf dem Laufenden!