Rechenschwäche (Dyskalkulie)
Immer wieder begegnen uns Zahlen und Mathematik im Alltag in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen. So liegt es auf der Hand, dass die Fähigkeit rechnen zu können eine absolute Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung in vielen Bereichen des Lebens, nicht nur im beruflichen Kontext. Wenn Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten beim Rechnen haben, kann es sich hierbei um eine Rechenschwäche, welche auch als Dyskalkulie bezeichnet wird, handeln.
Folgende Anzeichen können auf eine vorhandene Rechenschwäche hinweisen:
Die Diagnose, ob Ihr Kind wirklich eine Rechenschwäche / Dyskalkulie hat, kann nur ein Kinderpsychiater stellen. Leider ist es aber so, dass die Diagnose der Rechenschwäche keinerlei Nachteilsausgleich in der Schule bringt. Eine gezielte Lerntherapie hilft aber Ihrem Kind nicht nur seine Fähigkeiten in Mathematik zu verbessern, sondern auch wieder Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen und Ihrem Kind ein Gefühl von „Ich schaffe das!“ wieder zu geben, so dass auch psychosomatische Beschwerden wieder verschwinden.





Ich mache mir sorgen: Braucht mein Kind auch eine Therapie?
Unsere Ratgeberseite hilft mit ersten Informationen!




Lernwerkstatt Königer
Weitere interessante Informationen
Aktuelle Kurse
Neues aus der Lernwerkstatt




Lernwerkstatt Newsletter
Tragen Sie hier Ihre E-Mail ein und bleiben Sie zur Lerntherapie auf dem Laufenden!